“Always-on” wird zur Regel für deutsche Internetnutzer
Datum: 25. April 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat aktuell eine Studie zur digitalen Nutzung in Deutschland veröffentlicht. Die Untersuchung belegt einen Trend zu "always on", also immer online zu sein. Viele versuchen durch spezifische offline-Zeiten dieser Entwicklung entgegenzuwirken, geben aber gleichzeitig an, dass ihnen das Offline-Sein schwer fällt. Der digitale Wandel manifestiert sich somit nicht mehr allein durch die Nutzung von Technologien und digitalen Medien, sondern hat inzwischen auch im persönlichen Leben vieler Menschen in Deutschland seine Spuren hinterlassen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...