“Always-on” wird zur Regel für deutsche Internetnutzer
Datum: 25. April 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat aktuell eine Studie zur digitalen Nutzung in Deutschland veröffentlicht. Die Untersuchung belegt einen Trend zu "always on", also immer online zu sein. Viele versuchen durch spezifische offline-Zeiten dieser Entwicklung entgegenzuwirken, geben aber gleichzeitig an, dass ihnen das Offline-Sein schwer fällt. Der digitale Wandel manifestiert sich somit nicht mehr allein durch die Nutzung von Technologien und digitalen Medien, sondern hat inzwischen auch im persönlichen Leben vieler Menschen in Deutschland seine Spuren hinterlassen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...