Kategorie

Social Media

Jahresberichte und Social Media: Ungenutzte Strategien für bessere Kommunikation in Bibliotheken

Jahresberichte sind eine gute Möglichkeit für Bibliotheken, Transparenz zu zeigen und mit ihren Zielgruppen zu kommunizieren. Eine neue Studie im Journal of Academic Librarianship analysiert Bibliotheks-Jahresberichte und Instagram-Auftritte eines staatlichen Universitätssystems und identifiziert archetypische Berichtformate. Dabei zeigt sich: Bibliotheken nutzen die Chance nicht, Inhalte effektiv zwischen den Plattformen zu wiederverwerten. Der Artikel gibt Einblicke in bewährte Strategien...

mehr lesen

LibraryTok: Wie Bibliothekare TikTok erobern und eine neue Generation inspirieren

In einer Zeit, in der Buchverbote und Budgetkürzungen Bibliotheken in den USA bedrohen, haben einige findige Bibliothekare eine unerwartete Plattform gefunden, um ihre Arbeit zu präsentieren und neue Generationen zu begeistern: TikTok. Diese Bewegung, bekannt als „LibraryTok", bringt die Magie der Bibliotheken in die digitale Welt und erreicht dabei Millionen von Zuschauern. Jen Miller, eine Mittelschulbibliothekarin aus North Carolina, ist mit ihrem Account „Meet Me in the Media...

mehr lesen

Wie Tweets und Retweets wissenschaftliche Artikel auf Twitter verbreiten

Wissenschaftliche Artikel auf Twitter werden sowohl durch Original-Tweets als auch durch Retweets verbreitet, doch aktuelle Forschungen zeigen, dass es signifikante Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie diese beiden Formen der Interaktion genutzt werden. Eine Analyse von über 6.000 Tweets und Retweets zu PLoS ONE-Artikeln offenbart, dass akademische und individuelle Nutzer eine dominierende Rolle spielen, insbesondere bei Retweets. Interessanterweise sind es nicht die wissenschaftlichen...

mehr lesen