Der vernetzte Alltag der Digital Natives in Deutschland
Datum: 9. Februar 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat eine Studie zum digitalen Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland veröffentlicht. Die vorliegenden Resultate zeigen, dass die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens besonders bei dieser jungen Altersgruppe schon weit fortgeschritten ist. Die Auswirkungen dieser Umwälzung lassen sich u.a. daran erkennen, dass das Internet inzwischen zum wichtigsten Medium für die Altersklasse der 16 bis 18-Jährigen geworden ist. Und in der Altersgruppe der 6 bis 7-Jährigen nutzt jeder Fünfte bereits ein Smartphone. Schon bei den Zwölfjährigen liegt dieser Wert bei 85 %. Kurz gesagt entsprechen die Digital Natives in Deutschland damit ziemlich genau dem Klischee vom User, der schon von Kindesbeinen an mit Technologie und Internet aufwächst und im Alltag auch ständig nutzt. Eine andere Frage ist, ob diese Generation dadurch automatisch auch technikaffiner und informationskompetenter ist als ältere Nutzer?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...