Weiterhin nur geringes Vertrauen der Deutschen in die Medien
Datum: 15. August 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) hat in einer kürzlich veröffentlichten Studie erklärt, für die Deutschen sei die Vertrauenskrise der Medien noch lange nicht zu Ende. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung misstraut demzufolge weiterhin den Medien, womit nicht allein die klassischen Medien, sondern auch die sozialen Medien gemeint sind. Besonders das Vertrauen in die sozialen Medien hat demnach deutlich nachgelassen. Trotz dieser Vorbehalte bei der Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Medien scheint den Deutschen wichtiger zu sein, dass die Informationsangebote kostenfrei zugänglich sind. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Datenschutzskandale muss man in diesem Zusammenhang von einem nur schwer verständlichen Verhalten der Medienkonsumenten sprechen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...