Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Datum: 25. Januar 2025
Autor: Erwin König

Seit generative KI-Tools wie ChatGPT von OpenAI breit zur Verfügung stehen, nutzen Forschende diese zunehmend im Schreibprozess. Doch eine aktuelle Studie von 500 dokumentierten Fällen zeigt: Die nicht deklarierte Nutzung solcher KI-Tools ist ein weit verbreitetes Problem, das sogar renommierte Fachzeitschriften und Konferenzen betrifft. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken

Ein Fachartikel von Leo S. Lo, Leiter des College of University Libraries and Learning Sciences an der University of New Mexico, thematisiert die zunehmende Bedeutung der KI-Kompetenz und deren Integration in wissenschaftliche Bibliotheken. Er argumentiert, dass...

Data Literacy: Datenkompetenz – von der Hochschule in den Job

Inmitten zunehmender Anforderungen an den Umgang mit Daten rückt die Frage nach praxisrelevanten Datenkompetenzen immer stärker in den Fokus – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft. Eine neue Studie von Wendy Pothier und Patricia Condon untersucht, ob...

Educause AI Landscape Study: KI in Bildungseinrichtungen

Die aktuelle Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen gewinnt weiter an Dynamik. Eine neue Studie von Educause beleuchtet, wie Hochschulen KI in ihre Strategien integrieren, welche Herausforderungen sich dabei stellen und welche...