Die Nutzung von sozialen Medien in Informationseinrichtungen
Datum: 1. Dezember 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Der Zeitschriftenverlag Taylor & Francis hat eine Untersuchung zum Einsatz von sozialen Medien in Bibliotheken veröffentlicht. Während es vor einem Jahrzehnt noch so aussah, als ob Social Media kaum eine Bedeutung für Bibliotheken besitzen würde, hat sich diese Ansicht in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Inzwischen werden die Möglichkeiten von sozialen Netzwerken, Web 2.0-Tools etc. immer öfter und auch breitgefächert von Informationsspezialisten eingesetzt. Wie weit diese Nutzung inzwischen reicht und welche Möglichkeiten in der Zukunft noch bestehen, werden in dieser Studie untersucht. Ergänzend werden die Ergebnisse einer weiteren Befragung zum gleichen Thema präsentiert, die unter den Instituten der Leibniz-Forschungsgemeinschaft durchgeführt wurde.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...