Aktuelle Trendthemen für Wissenschaftliche Bibliotheken
Datum: 2. Juli 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Kenntnis neuer Trends ist in Zeiten einer sich immer schneller verändernden Welt entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Nur wer diese kennt, kann rechtzeitig reagieren. Und sicherlich verpufft so mancher Trend schneller als er entstanden ist. Eine Aufgabe der Bibliotheksführung ist es deshalb, den Trend vom Hype zu unterscheiden. In dem folgenden Beitrag werden durch eine Analyse der bibliothekswissenschaftlichen Fachliteratur aus den letzten zwei Jahren die (vermutlich) wichtigsten aktuellen Themen für Wissenschaftliche Bibliotheken identifiziert. Inwieweit sich die Entwicklungen durch die Corona-Pandemie auf diese Themenschwerpunkte auswirken, werden wir erst in den nächsten Jahren sehen. Trotz dieser Einschränkung geben die Top-Trends aus der Fachliteratur wichtige Hinweise, wo Wissenschaftliche Bibliotheken in den nächsten Jahren ihre Schwerpunkte setzen sollten. Und vielleicht noch entscheidender: Die Vielzahl aus anderen Branchen herüberschwappenden Trends unterstreicht, wie beträchtlich der Veränderungsbedarf im Bibliothekswesen ist. Das Bibliotheksmanagement muss deshalb dafür Sorge tragen, dass sich ihre Einrichtung dynamisch in einer immer komplexeren Welt weiterentwickelt. Denn, so der einstige Veba-Vorsitzende Rudolf von Bennigsen-Foerder: Stillstand ist Rückschritt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...