Aktuelle Trendthemen für Wissenschaftliche Bibliotheken
Datum: 2. Juli 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Kenntnis neuer Trends ist in Zeiten einer sich immer schneller verändernden Welt entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Nur wer diese kennt, kann rechtzeitig reagieren. Und sicherlich verpufft so mancher Trend schneller als er entstanden ist. Eine Aufgabe der Bibliotheksführung ist es deshalb, den Trend vom Hype zu unterscheiden. In dem folgenden Beitrag werden durch eine Analyse der bibliothekswissenschaftlichen Fachliteratur aus den letzten zwei Jahren die (vermutlich) wichtigsten aktuellen Themen für Wissenschaftliche Bibliotheken identifiziert. Inwieweit sich die Entwicklungen durch die Corona-Pandemie auf diese Themenschwerpunkte auswirken, werden wir erst in den nächsten Jahren sehen. Trotz dieser Einschränkung geben die Top-Trends aus der Fachliteratur wichtige Hinweise, wo Wissenschaftliche Bibliotheken in den nächsten Jahren ihre Schwerpunkte setzen sollten. Und vielleicht noch entscheidender: Die Vielzahl aus anderen Branchen herüberschwappenden Trends unterstreicht, wie beträchtlich der Veränderungsbedarf im Bibliothekswesen ist. Das Bibliotheksmanagement muss deshalb dafür Sorge tragen, dass sich ihre Einrichtung dynamisch in einer immer komplexeren Welt weiterentwickelt. Denn, so der einstige Veba-Vorsitzende Rudolf von Bennigsen-Foerder: Stillstand ist Rückschritt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...