Kategorie

trends

Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer

Die jährlich von der Zeitschrift „Business Information Review“ durchgeführte Umfrage unter Information Professionals in Großbritannien beschäftigt sich wie gewohnt mit aktuellen Entwicklungen im Bereich des Informationsmanagements. Die Umfrage wurde bereits zum 31. Mal durchgeführt und ist damit die weltweit am längsten laufende Studienreihe zu Informationsdienstleistungen und Informationsmanagement. In dieser Ausgabe wird u. a. untersucht, welche Strategien und Prioritäten die befragten...

mehr lesen

Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc.

Der Jahreswechsel ist bekanntlich ein beliebter Zeitpunkt, um einen Blick in die berühmte Glaskugel zu werfen. Vielleicht ist es in diesem Jahr besonders wichtig, sich denkbaren Prognosen und Zukunftsszenarien zu widmen. Schließlich befindet sich die Welt in vielen Bereich vor möglicherweise weitreichenden Einschnitten und Veränderungen. Wir leben in einer Zeit des ständigen und rapiden Wandels. Das mag sich zwar inzwischen wie ein tausendmal gehörtes Klischee anhören, aber tatsächlich haben...

mehr lesen

Kanzleien und Rechtabteilungen stehen vor erheblichen Herausforderungen

Wie viele andere Branchen auch, bewegt sich die Rechtsbranche heute in einem sogenannten VUCA-Umfeld. VUCA ist die Abkürzung für Unbeständigkeit (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguitiy). Prinzipiell steht VUCA somit für die zunehmenden schwierigen Rahmenbedingungen, in denen wir heute leben. VUCA betrifft aber nicht nur Unternehmen, Unternehmensführungen oder ganze Branchen, d. h. die Wirtschaft, sondern praktisch alle...

mehr lesen

Globaler Open-Access-Zeitschriftenmarkt hat auch 2021 von COVID-19 profitiert

Jährlich veröffentlicht das in der wissenschaftlichen Verlagsbranche tätige Beratungsunternehmen Delta Think einen Bericht1 zur Größe und Entwicklung des Open-Access-Zeitschriftenmarktes. Zur Bestimmung der Marktgröße werden die von den Wissenschaftsverlagen erzielten Einnahmen respektive die Preise herangezogen, die die Käufer von Inhalten bezahlen müssen. Laut einer aktuellen Presseveröffentlichung von Delta Think ist der weltweite Open-Access-Markt im Jahr 2021 deutlich gewachsen. Das...

mehr lesen

Globale Digital-Trends

Die Menschheit hat kürzlich einen neuen Meilenstein erreicht: Am 15. November 2022 soll die Weltbevölkerung die 8-Milliarden-Grenze übertroffen haben. Die demografische Entwicklung dürfte die digitale Welt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nachhaltig beeinflussen. In der aktuellen Oktober-Ausgabe des „Global Statshot Report“1 von We Are Social und Hootsuite werden u. a. zehn aktuelle und weitreichende digitale Trends identifiziert. Bei We Are Social handelt es sich um eine global tätige...

mehr lesen

Internet Economy Report 2022: Europa droht Digital den Anschluss an die USA und China zu verlieren

Kürzlich hat die Europäische Kommission die neueste Ausgabe des Digital Economy and Society Index 2022 (DESI) vorgelegt (siehe https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_22_4560). Mit diesem Index sollen die Fortschritte der EU-Mitgliedsstaaten bezüglich Digitalisierung und ihrer digitalen Wettbewerbsfähigkeit gemessen werden. In diesem Bericht werden zwar einige positive Entwicklungen hervorgehoben, aber grundsätzlich bestehen weiterhin erhebliche Herausforderungen in Bereichen...

mehr lesen

Digitale Angebote sind Wachstumstreiber der deutschen Medienbranche

Nach dem Corona-Einbruch im Jahr 2020 befindet sich die deutsche Unterhaltungs- und Medienbranche wieder auf Erholungskurs. Die Gesamtbranche ist 2021 um ca. 11 % gewachsen. Dies hat die Studie „German Entertainment & Media Outlook 2022-2026“1 des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) ergeben. Neben der Onlinewerbung haben 2021 die Bereiche Internetvideo, Kino sowie Augmented und Virtual Reality die höchsten Wachstumsraten erzielt. Und auch der Ausblick für die nächsten vier...

mehr lesen

Trends im Hochschulwesen: 10 Jahre Hochschul-Bildungs-Report

Kürzlich veröffentlichte Zahlen (https://www.kofa.de/daten-und-fakten/studien/fachkraeftereport-maerz-2022/) machen wieder einmal darauf aufmerksam, wie groß der Fachkräftemangel in Deutschland inzwischen ist. So hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ein neues Rekordniveau bei der Zahl der offenen Stellen gemeldet. Für das erste Quartal 2022 gab es für ca. 558.000 offene Stellen keine qualifizierten Arbeitssuchenden....

mehr lesen

Einer ist nicht genug: Trends beim Video-Streaming

Video-on-Demand-Streaming löst zunehmend das Fernsehschauen nach festen Uhrzeiten, d. h. sogenanntes lineares Fernsehen, ab. Gleichzeitig wächst die Anzahl von Anbietern solcher Streaming-Dienste, die sich nicht nur preislich von ihren Konkurrenten abheben wollen, sondern vor allem durch ihr inhaltliches Programm-Angebot. Die Folge dieser Entwicklung ist, dass die Konsumentinnen und Konsumenten oft mehrere solcher Dienste nutzen. Eine aktuelle Studie belegt diesen Trend. Demzufolge hat ein...

mehr lesen

Trends für 2022

Wie üblich zum Jahresauftakt, berichten wir auch in dieser ersten Ausgabe von Library Essentials über mögliche Trends für das neue Jahr 2022. Betrachtet man die diversen Technologie-Trends, die die einschlägigen Marktforschungsunternehmen und Fachmagazine Anfang dieses bzw. Ende letzten Jahres publiziert haben, fallen die immer komplexeren und längeren Bezeichnungen auf, die angeblich die neuen Trends repräsentieren sollen. Hier finden sich Begriffe wie Responsible Artificial Intelligence (AI)...

mehr lesen