Kategorie

Universitäten

Ist Künstliche Intelligenz (KI) bereits Teil der Strategien wissenschaftlicher Bibliotheken?

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde mit dem öffentlichen Zugänglichmachen des generativen KI-Systems ChatGPT durch das Unternehmen OpenAI eine Art Zeitenwechsel eingeläutet. Gleichzeitig ist aber nicht nur das ungeheure Potenzial dieser Technologie allgemein sichtbar geworden, sondern es zeigen sich auch die zahlreichen noch bestehenden Mankos und Risiken durch generative KI-Anwendungen. Trotz dieser Einschränkungen und des teilweise überbordenden Medien-Hypes sind Fachleute aus den...

mehr lesen

Zum Stand der Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich

Das Auftauchen speziell von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulwesen einige Fragezeichen aufgeworfen. Viele Hochschulen sehen sich vor großen Herausforderungen, was die Nutzung solcher Tools durch Studierende, Forschende und andere Beschäftigte ihrer Einrichtungen anbetrifft. Einerseits wird befürchtet, dass solche Anwendungen möglicherweise helfen Prüfungsleistungen zu erschleichen. Hier stellt sich die Frage, wie man Betrug verhindern kann. Andererseits ist den Hochschulen...

mehr lesen

Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu

Online-Kriminalität ist im Interzeitalter nichts Neues. Obwohl uns diese Schattenseite des Internets seit über zwei Jahrzehnten begleitet, nehmen Hackerangriffe, Online-Erpressungen, Identitätsdiebstähle und viele weitere Internet-Verbrechen fortlaufend zu. Pro Minute entsteht durch Cyberkriminalität ein Schaden von fast 1,2 Mio. Euro. Bis 2025 soll sich der Schaden auf 10,5 Bio. $ belaufen1. Wie groß die Problematik der Internetkriminalität inzwischen geworden ist, lässt sich auch an einer...

mehr lesen

Studie zum Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) hat eine aktuelle Untersuchung über Unternehmensgründungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus deutschen Hochschulen heraus veröffentlicht. Der Weg von der Hochschule in die Selbstständigkeit wird hierzulande nur selten gewählt. Dass diese Möglichkeit viel öfter eine Überlegung wert wäre, zeigt die Studie des IfM. Demzufolge bereuen es die wenigsten ehemaligen Hochschulangehörigen, diesen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt zu...

mehr lesen

Studie zum Open-Access-Ausstoß in Deutschland

Open Access (OA) zählt in den letzten Jahren zu den meistdiskutierten Themen im Informations- und Bibliothekswesen. Schließlich steht OA seit der Verabschiedung der Berliner Erklärung im Jahr 2003 stellvertretend für eine neue Ära der wissenschaftlichen Kommunikation. Trotz einiger offensichtlicher Vorteile von OA-Publikationen – einfacherer Zugriff auf Forschungsresultate, bessere Sichtbarkeit wissenschaftlicher Forschung auch für die breite Öffentlichkeit oder vermehrte Zitationen – werden...

mehr lesen

Studie zur Nutzung von Sci-Hub

Vor kurzem kam es auf der Mailingliste INETBIB zu einer Diskussion über die Fernleihe und Open Access, wobei auch Sci-Hub eine Rolle gespielt hat. Sci-Hub hat in den letzten Monaten verstärkt die Aufmerksamkeit der großen Wissenschaftsverlage auf sich gezogen. Bei Sci-Hub handelt es sich um ein Online-Archiv mit inzwischen mehr als 50. Mio. wissenschaftlichen Fachartikeln, die allesamt kostenfrei abgerufen werden können. Was nichts anderes bedeutet, als dass es sich hier mehrheitlich um die...

mehr lesen

Studien zur wissenschaftlichen Kommunikation und Informationsnutzung

Seit 2000 führt die akademische Forschungsorganisation Ithaka S+R alle drei Jahre eine Umfrage unter den Fakultätsmitgliedern von US-Universitäten durch. Die inzwischen 6. Ausgabe untersucht erneut die gegenwärtigen Meinungen, Praktiken und Einstellungen von Wissenschaftlern an Hochschulen in den USA besonders im Hinblick auf die wissenschaftlichen Kommunikation und die Informationsnutzung. Passend zu dieser Untersuchung wird eine zweite Studie vorgestellt von Simon Inger Consulting, einem...

mehr lesen

Die Wirkung von Bibliotheksausgaben auf die Forschungsproduktivität einer Universität

Universitätsbibliotheken müssen heute, wie viele andere wissenschaftliche Bibliotheken, immer öfter ihre Ausgaben rechtfertigen. Am einfachsten wäre dieser Nachweis, wenn es gelingen würde, eine direkten Zusammenhang zwischen der Höhe der Ausgaben der Bibliothek für Informationsressourcen und Materialien auf die Forschungsaktivität der Universität herzustellen. Der folgende Artikel geht der Frage nach, ob es sich für Universitäten lohnt, in ihre Bibliotheken zu investieren, damit dadurch der...

mehr lesen