Studien zur wissenschaftlichen Kommunikation und Informationsnutzung
Datum: 17. April 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Seit 2000 führt die akademische Forschungsorganisation Ithaka S+R alle drei Jahre eine Umfrage unter den Fakultätsmitgliedern von US-Universitäten durch. Die inzwischen 6. Ausgabe untersucht erneut die gegenwärtigen Meinungen, Praktiken und Einstellungen von Wissenschaftlern an Hochschulen in den USA besonders im Hinblick auf die wissenschaftlichen Kommunikation und die Informationsnutzung. Passend zu dieser Untersuchung wird eine zweite Studie vorgestellt von Simon Inger Consulting, einem Beratungsunternehmen für Verlage, Bibliotheken und Informationsintermediäre aus dem wissenschaftlichen Bereich. Diese Veröffentlichung widmet sich der Frage, wie und wo Informationssuchende, Wissenschaftler etc. ihre Suche beginnen, wenn sie Fachbeiträge aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Online-Büchern suchen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...