Wie üblich zum Jahresauftakt, berichten wir auch in dieser ersten Ausgabe von Library Essentials über mögliche Trends für das neue Jahr 2022. Betrachtet man die diversen Technologie-Trends, die die einschlägigen Marktforschungsunternehmen und Fachmagazine Anfang dieses bzw. Ende letzten Jahres publiziert haben, fallen die immer komplexeren und längeren Bezeichnungen auf, die angeblich die neuen Trends repräsentieren sollen. Hier finden sich Begriffe wie Responsible Artificial Intelligence (AI)...
Kategorie
Technologie- und Digital-Trends für 2021
Das letzte Jahr und auch der Beginn des neuen Jahres standen und stehen unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen. Trotzdem bleibt das Leben nicht stehen, auch wenn wir vermehrt die Vor- und Nachteile von Homeoffice und Videokonferenzen verspüren. Wie üblich, ist der Jahresbeginn die Zeit, mit einem Ausblick auf das neue Jahr zu starten. Auch für 2021 finden sich allerlei Vorhersagen, welche Technologie-Trends sich in diesem Jahr durchsetzen könnten. Im...
Neue Trends für Unterricht und Lernen
Bereits seit dem Jahr 2002 erscheint der Horizon-Bericht (seit 2019 unter der Bezeichnung Educause Horizon-Bericht), der versucht, aktuelle Entwicklungen und Trends in einer immer stärker von Technologie geprägten Welt der Bildung zu identifizieren. Die aktuelle 2020-er Ausgabe mit der Bezeichnung 2020 Horizon Report: Teaching and Learning Edition baut auf den früheren Reports auf, die früher in Zusammenarbeit mit dem inzwischen aufgelösten New Media Consortium entstanden sind. Für diese...
Tech-Trends für 2020
Wie im vorhergehenden Artikel angekündigt und trotz der darin vorgestellten Fehlprognosen, haben wir in dieser Ausgabe der Library Essentials auch einige Trends für 2020. Nachfolgend werden die 14 wichtigsten Technologie-Trends für 2020 von CB Insights vorgestellt. CB Insights ist eine technische Plattform, die Millionen von Daten zu Risikokapital, Start-ups, Patenten, Partnerschaften und Erwähnungen in den Nachrichten analysiert, „damit man schon heute die Chancen von morgen erkennen kann“....
Die schlimmsten Technologie-Vorhersagen aller Zeiten
Zu Beginn eines neuen Jahres finden sich in vielen Medien Vorhersagen für die Entwicklung in den kommenden 12 Monaten (Anmerkung: Im Beitrag weiter unten gibt es natürlich auch bei uns einige Trendprognosen, d. h. das übliche Glaskugellesen für 2020). Angesichts der Erfolgsraten bekannter Experten, Unternehmen und Zukunftsforscher, könnte es hilfreich sein auf solche Trendprognosen zu verzichten. Nachfolgend findet sich eine Liste mit Prognosen zu technologischen Entwicklungen, die zumindest...
Eine kleine Zeitreise
Der Business Information Review (BIR) Annual Survey gilt als die weltweit am längsten laufende Studienreihe über Trends auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformationen und zu Information Professionals. So gesehen bietet diese Umfrage eine ideale Möglichkeit, den Wandel in dieser Branche abzubilden, nachzuvollziehen und auch zu erklären. Schließlich ist kaum eine Branche vom digitalen Wandel so stark betroffen wie die Informationsbranche. 1991 wurde die erste BIR-Umfrage veröffentlicht. Seitdem hat...
Der Horizon-Frühjahrsreport: Trendtechnologien im Hochschulbereich
Welches sind derzeit die aufstrebenden Technologien? Wo liegen die Potenziale für den Bildungs- und Hochschulbereich? Die Technik entwickelt sich rasant. Der 48-seitige Horizon-Frühjahrsreport von Jisc, UK, behandelt diese Fragen im ersten Teil und liefert eine Einschätzung über Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich vor allem in der Hochschulverwaltung, Lehre und Forschung. Der zweite Teil des Reports ist sich technischen Hilfsmitteln zur Verbesserung der mentalen Gesundheit gewidmet, und...
Tech-Trends für 2019
Am Jahresende und Jahresanfang werden wir bekanntlich mit besonders vielen Prognosen und Vorhersagen für das neue Jahr konfrontiert. Was solche Vorhersagen in der harten Realität tatsächlich wert sein können, ist in dem Beitrag https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_spektakulaersten_Fehlprognosen_der_IT-Geschichte-6948150.html nachzulesen. Gleichwohl präsentieren auch wir hier einige Ausblicke auf mögliche Technologietrends für das Jahr 2019. Alles natürlich ohne Gewähr dafür, dass diese...
Blockchain für Information Professionals
Die Blockchain hat besonders im Zusammenhang mit Kryptowährungen, wie dem Bitcoin, in den letzten Jahren einen wahren Medienhype ausgelöst. Nicht überraschend stößt diese relativ neue Technologie auch im Informations- und Bibliothekswesen auf ein ungeheures Interesse. Bisher ist allerdings nicht ganz klar, welche Anwendungsmöglichkeiten die Blockchain für Information Professionals wirklich bieten könnte. Trotzdem ist die Begeisterung der Unterstützer und Early Adopters für die Blockchain fast...
Google Duplex wirft ethische Frage auf
Google hat mit seinem neuen Sprachassistenten namens Google Duplex zum Auftakt der Entwicklerkonferenz Google I/O ziemliches Aufsehen erregt. Wer Google Duplex noch nicht kennengelernt hat, für den empfiehlt es sich, einige der von Google vorgestellten Audiobeispiele anzuhören (siehe z. B. hier https://www.youtube.com/watch?v=bd1mEm2Fy08). Kurz gesagt sind Menschen ab jetzt praktisch nicht mehr in der Lage zu entscheiden, ob sie von einem Menschen oder von einem Bot angerufen werden. Diese...