Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc.
Datum: 30. Januar 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Der Jahreswechsel ist bekanntlich ein beliebter Zeitpunkt, um einen Blick in die berühmte Glaskugel zu werfen. Vielleicht ist es in diesem Jahr besonders wichtig, sich denkbaren Prognosen und Zukunftsszenarien zu widmen. Schließlich befindet sich die Welt in vielen Bereich vor möglicherweise weitreichenden Einschnitten und Veränderungen. Wir leben in einer Zeit des ständigen und rapiden Wandels. Das mag sich zwar inzwischen wie ein tausendmal gehörtes Klischee anhören, aber tatsächlich haben die diversen Krisen und Entwicklungen der vergangenen Jahre, wie die Corona-Pandemie, aktuell der Ukraine-Krieg, die global steigenden Preise, Lieferkettenprobleme sowie die technologischen Fortschritte speziell im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für einen in diesem Ausmaß bislang unbekannten Anpassungs- und Veränderungsdruck gesorgt. Das sollte jedoch nicht nur negativ betrachtet werden, Wandel sollte auch als Chance gesehen werden. In dem folgenden Beitrag stellen wir einige Trends aus den Bereichen Informationstechnologie und Medien vor, die beispielsweise dabei helfen können, unsere Gesundheitsversorgung sicherzustellen oder uns dabei unterstützen, nachhaltiger zu leben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...

Trends bei der Archivierung von sozialen Medien

Internet- und Webinhalte für die Nachwelt zu dokumentieren und zu bewahren ist bekanntlich eine sehr schwierige und kostspielige Aufgabe. Das hat aber nicht nur technische und finanzielle, sondern auch rechtliche Gründe. Und noch deutlich seltener als Websites werden...

Globale Digital-Trends

Die Menschheit hat kürzlich einen neuen Meilenstein erreicht: Am 15. November 2022 soll die Weltbevölkerung die 8-Milliarden-Grenze übertroffen haben. Die demografische Entwicklung dürfte die digitale Welt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nachhaltig...