Den Bibliotheken ist besonders in den letzten zwei Jahren durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bewusst geworden, wie wichtig die Website ihrer Einrichtung ist. Denn die Website stellt einen virtuellen Treffpunkt dar, an dem Nutzerinnen und Nutzer auch ohne einen persönlichen Besuch mit ihrer Bibliothek kommunizieren können. Vor allem aber ermöglicht es die Website, auch standort- und zeitunabhängig ihre Dienste und Angebote zu nutzen – vorausgesetzt, die Website ist gut strukturiert und...
Kategorie
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Auskunftsdienste von Wissenschaftlichen Bibliotheken
Wie wir inzwischen wissen, ist COVID-19 kein schnell vorüberziehendes Ereignis. Es zeigt sich immer deutlicher, dass sich in der Pandemiezeit in Bibliotheken viele bestehende Entwicklungen beschleunigt haben und dass auch neue Trends entstanden sind. Offensichtlich haben Bibliotheken trotz oder gerade wegen der entstandenen Herausforderungen neue innovative Lösungen entwickelt, um ihre Dienste zu digitalisieren und zu virtualisieren. In anderen Bereichen, die meist die physische Bibliothek...
Chatbots als Unterstützung von Auskunftsdiensten
In der letzten Ausgabe von Library Essentials (Ausgabe 4/2017, S. 35-36) haben wir eine Studie präsentiert, in der festgestellt wurde, dass Chatbots für viele Menschen in Deutschland noch eher etwas Unbekanntes sind. Chatbots versprechen allerdings zukünftig für Bibliotheken eine wertvolle und nützliche Ergänzung ihres Informationsangebots für Benutzer zu werden. Der Autor dieses Beitrags ist der Meinung, dass wir am Beginn einer Chatbot-Revolution stehen. Grund hierfür ist u.a. die Tatsache,...
Zu den Forschungsmethoden im Bereich der Auskunfts- und Informationsdienste
Auskunfts- und Informationsdienste sind ohne Zweifel ein wichtiger Bestandteil der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Wie gut sind aber die wissenschaftlichen Veröffentlichungen in diesem Teilbereich des Bibliotheks- und Informationswesens? Bisher finden sich in der Fachliteratur hauptsächlich allgemeine Beiträge zur Forschungsgüte der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, aber eben nicht für dieses spezielle Teilgebiet. Zuverlässige und aussagekräftige Forschungsarbeiten sind...
Werden Auskunftsdienste im Zeitalter von Google und Co. noch benötigt?
Die Auskunftsdienste in modernen Bibliotheken stehen ohne Frage seit einigen Jahren in direkter Konkurrenz zu frei verfügbaren Webressourcen wie Wikipedia, Suchmaschinen wie Google und vielen weiteren Angeboten aus dem Internet. Seit geraumer Zeit lassen sich in den Nutzungsstatistiken von Bibliotheken aus diesem Grund für einfache Anfragen rückläufige Tendenzen beobachten. Schließlich sind viele einfache Faktenrecherchen für die heutigen User mit Google und Wikipedia meistens genauso gut...