Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Auskunftsdienste von Wissenschaftlichen Bibliotheken
Datum: 23. Januar 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Wie wir inzwischen wissen, ist COVID-19 kein schnell vorüberziehendes Ereignis. Es zeigt sich immer deutlicher, dass sich in der Pandemiezeit in Bibliotheken viele bestehende Entwicklungen beschleunigt haben und dass auch neue Trends entstanden sind. Offensichtlich haben Bibliotheken trotz oder gerade wegen der entstandenen Herausforderungen neue innovative Lösungen entwickelt, um ihre Dienste zu digitalisieren und zu virtualisieren. In anderen Bereichen, die meist die physische Bibliothek betreffen, mussten Weiterentwicklungen dagegen erst einmal zurückgestellt werden. Insgesamt sind die Effekte durch die Corona-Pandemie auf Bibliotheken weltweit sehr vielschichtig. Was sich genau verändert bzw. nicht verändert hat, zeigt eine aktuelle Arbeit1 anhand der Auswertung der bibliothekswissenschaftlichen Fachliteratur zu den Auswirkungen von COVID-19. Im Fokus stehen dabei speziell die Auskunfts- und Informationsdienste von Wissenschaftlichen Bibliotheken.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...