Studie zur erwarteten Rolle von KI in Bibliotheken und Museen
Datum: 15. Oktober 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Eine Projektgruppe der Europeana, der europäischen digitalen Plattform für das wissenschaftliche und europäische Kulturerbe, widmet sich seit 2019 einer Untersuchung der erwarteten Rolle und Auswirkung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des digitalen Kulturerbes. Vor Kurzem wurde ein Abschlussbericht veröffentlicht, für den im September 2020 eine Umfrage inklusive einiger vertiefender Interviews unter Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen (GLAMs – Galleries, Libraries, Archives, Museums), Forschungsinstituten und sonstigen Einrichtungen (einschließlich Technologieanbietern und der Kreativwirtschaft) durchgeführt wurde.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...