Die Mobile Internetnutzung legt deutlich zu
Datum: 2. Januar 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Initiative D21 und der Telekommunikationsausrüster Huawei Technologies legen bereits zum 3. Mal eine Bestandsanalyse der mobilen Internetnutzung in Deutschland vor. Durchgeführt wurde die Studie durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest, dass Ende September mehr als 1.000 Bundesbürger telefonisch über ihr mobiles Nutzungsverhalten befragt hat. Ein auffälliges Resultat dieser Untersuchung ist die immer stärkere "Abhängigkeit" der Nutzer von ihrem Smartphone. Gleichzeitig bleibt der Laptop aber vorerst das am häufigsten genutzte mobile Endgerät. Die Studie beschäftigt sich allgemein mit den Veränderungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur durch die Mobiltechnologie. Die mobile Internetnutzung stellt inzwischen einen bedeutenden Teil der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt dar.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...