Die meisten als Open Access veröffentlichten Artikel besitzen keine Lizenzangaben
Datum: 25. April 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Open Access (OA) hat sich in den letzten Jahren fraglos zu einem zentralen Thema in Wissenschaft und Forschung entwickelt. In vielen Ländern wird OA staatlich gefördert, es zwingt dadurch die Wissenschaftler, sich mit der Veröffentlichung ihrer Forschungsarbeiten in dieser Form auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird auch die Debatte zu Open Science geführt. Trotzdem ist es noch ein langer Weg, bis alle oder fast alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen als Open Access zugänglich sein werden. Die vorliegende Untersuchung belegt zudem, dass die meisten Open-Access-Artikel ohne eine entsprechende Lizenz publiziert werden, was ihre Verwendung stark einschränkt. Ohne Lizenzangaben können diese OA-Artikel zwar von jedem frei zugänglich gelesen werden. Eine Weiterverteilung oder Wiederverwendung dieser Arbeiten, um sie z. B. in Präsentationen oder Unterrichtsmaterialen zu nutzen, ist aber in so einem Fall nicht gestattet.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...