Kategorie

wissenschaftliches Publikationswesen

Umfrage zur Entwicklung der Zeitschriftenabonnementpreise

Nicht Neues in der Abo-Welt, so ließen sich die Resultate der jährlichen Untersuchung des US-Fachblatts Library Journal zur Entwicklung der Preise für Zeitschriftenabonnements bezeichnen. Die Preisspirale wird sich für Bibliotheken auch 2021 weiter nach oben drehen. Aber es gibt ein zartes Pflänzchen der Hoffnung. Denn 2022 soll sich zum ersten Mal nach mehr als einem Jahrzehnt die Preisinflation etwas abschwächen, nicht mehr durchschnittlich um 6 %, sondern „nur“ um 4 % sollen die...

mehr lesen

Verändert sich der Publikationsprozess bei den Megajournals?

Ohne Frage lässt sich das Internet als die entscheidende Triebkraft bei den Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens in den letzten zwei Jahrzehnten bezeichnet. Die gesamte Infrastruktur der wissenschaftlichen Zeitschriftenveröffentlichungen ist von dieser Entwicklung nachhaltig beeinflusst worden. Heute werden fast alle führenden Peer-Review-Zeitschriften überwiegend in elektronischer Form erstellt, ausgeliefert und auch digital gelesen. Auch der Peer-Review-Prozess nutzt heute...

mehr lesen

16. APE 2021

Die Konferenz „Academic Publishing in Europe (APE)“ hat bereits seit 2006 einen festen Platz im Veranstaltungskalender für Verlage, Bibliotheken und Wissenschaft. Inzwischen findet die APE bereits zum 16. Mal statt. Am 12. und 13. Januar 2021 treffen sich in Berlin wieder einmal ausgewiesene Fachleute aus dem Verlags- und Bibliothekswesen, um über aktuelle Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen zu informieren und zu diskutieren. Die APE läutet somit die Konferenz- und...

mehr lesen

Selbstzitierungen und andere Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems

Das gesamte Wissenschaftssystem ist seit geraumer Zeit im Umbruch. Dies betrifft beispielsweise das wissenschaftliche Publikationswesen in Form von Open Access. Neben den Geschäftsmodellen der Wissenschaftsverlage verändern sich aber auch die Wissenschaftskommunikation und die Formen des wissenschaftlichen Arbeitens. Zunehmend wird daher Kritik geübt am klassischen Veröffentlichungsprozess der Wissenschaft, der Publikation in bevorzugt renommierten Zeitschriften, die das...

mehr lesen

Auch bei Open Access dominieren nur wenige Verlage

Noch immer bilden wissenschaftliche Fachzeitschriften den am häufigsten genutzten und wichtigsten Verbreitungsweg für Forschungsergebnisse. Besonders die Veröffentlichung in einer angesehenen Zeitschrift gilt als Beleg für den wissenschaftlichen Wert einer Arbeit und ist folglich immer noch der Königsweg für Wissenschaftler, sich ein eigenes wissenschaftliches Renommee aufzubauen. In diesem Sinn hat sich das seit Jahrhunderten bestehende Wissenschaftssystem – trotz aller technologischen und...

mehr lesen

Corona-Virus legt Ineffizienzen des Wissenschaftsbetriebs offen

Während diese Zeilen geschrieben werden, ist nicht absehbar, welche Auswirkungen die Epidemie des Coronavirus (COVID-19) haben wird, und in welche Richtung(en) sie sich entwickeln wird. Schon jetzt fallen zahlreiche Veranstaltungen, wie die Leipziger Buchmesse, diesem Virus zum Opfer. Allerdings werden durch diese Erkrankung auch einige unangenehme Realitäten des bestehenden Wissenschaftssystems offenbar. Zumindest wirft ein kritischer Kommentar auf dem Blog der London School of Economics and...

mehr lesen

Der Erfolg von Open Access seit der Jahrtausendwende

Derzeit machen Plan S und das Projekt DEAL medienwirksame Schlagzeilen. Dahinter steckt die Forderung nach mehr Tempo bei der Umsetzung von Open Access. Unterstützt werden diese Initiativen von der EU-Kommission und vielen namhaften forschungsfinanzierenden Einrichtungen in Europa. Gerade vor diesem Hintergrund ist eine Betrachtung der Entwicklung von Open Access in verschiedenen Ländern von hohem Interesse. In einer aktuellen Studie (Januar 2019) analysiert Digital Science die Entwicklung der...

mehr lesen

Open-Access-Tage 2018

Vom 24. bis 26. September 2018 finden in der schönen steirischen Landeshauptstadt Graz die 12. Open-Access-Tage statt. Organisiert wird dieser Anlass von der Technischen Universität Graz. Das Tagungsmotto lautet Vielfalt von Open Access, womit den zahlreichen neuen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Open Access Ausdruck verliehen wird. Die Veranstaltung richtet sich dabei an alle, die in irgendeiner Form Interesse am wissenschaftlichen Publizieren haben. Beim Konferenzprogramm stehen...

mehr lesen

Die meisten als Open Access veröffentlichten Artikel besitzen keine Lizenzangaben

Open Access (OA) hat sich in den letzten Jahren fraglos zu einem zentralen Thema in Wissenschaft und Forschung entwickelt. In vielen Ländern wird OA staatlich gefördert, es zwingt dadurch die Wissenschaftler, sich mit der Veröffentlichung ihrer Forschungsarbeiten in dieser Form auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird auch die Debatte zu Open Science geführt. Trotzdem ist es noch ein langer Weg, bis alle oder fast alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen als Open Access zugänglich sein werden....

mehr lesen

ISI 2017

Vom 13. bis 15. März 2017 findet in Berlin an der Humboldt-Universität die "15th International Symposium of Information Science" (kurz: ISI 2017) statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet "Everything changes, everything stays the same? Understanding Information Spaces". Ausgangslage bildet (natürlich) die zunehmende Digitalisierung und Virtualisierung von Waren, Dienstleistungen und allgemein unseres Lebens. Aufgabe der Informationswissenschaft ist es, über die Auswirkungen dieser...

mehr lesen