Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat noch nie ein Online-Dienst die Zahl von einer Million Usern erreicht, weder Netflix (3,5 Jahre), Facebook (10 Monate), Instagram (2,5 Monate) etc. Und der Hype steht vermutlich erst am Anfang. Aktuell vergeht kaum ein Tag, ohne dass...
Kategorie
Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
Die jährlich von der Zeitschrift „Business Information Review“ durchgeführte Umfrage unter Information Professionals in Großbritannien beschäftigt sich wie gewohnt mit aktuellen Entwicklungen im Bereich des Informationsmanagements. Die Umfrage wurde bereits zum 31. Mal durchgeführt und ist damit die weltweit am längsten laufende Studienreihe zu Informationsdienstleistungen und Informationsmanagement. In dieser Ausgabe wird u. a. untersucht, welche Strategien und Prioritäten die befragten...
Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc.
Der Jahreswechsel ist bekanntlich ein beliebter Zeitpunkt, um einen Blick in die berühmte Glaskugel zu werfen. Vielleicht ist es in diesem Jahr besonders wichtig, sich denkbaren Prognosen und Zukunftsszenarien zu widmen. Schließlich befindet sich die Welt in vielen Bereich vor möglicherweise weitreichenden Einschnitten und Veränderungen. Wir leben in einer Zeit des ständigen und rapiden Wandels. Das mag sich zwar inzwischen wie ein tausendmal gehörtes Klischee anhören, aber tatsächlich haben...
KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren
Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende Bildgeneratoren wie DALL-E auf, die durch ihre Leistungsfähigkeit in der Lage sind, beeindruckende Kunstwerke zu schaffen, die man bis dahin nur „echten“ Künstlerinnen und Künstlern zugetraut hätte. Auch die bisher von KI-generierten Texte...
Wohin führt Twitters Weg?
In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch Übernahme durch den CEO des E-Fahrzeugherstellers Tesla, Elon Musk, ist schwerlich mit seriösem und geplantem Geschäftsgebaren in Einklang zu bringen. Diese 44 Mrd. $ teure Übernahme als turbulent zu bezeichnen, ist jedenfalls ziemlich...
Trends bei der Archivierung von sozialen Medien
Internet- und Webinhalte für die Nachwelt zu dokumentieren und zu bewahren ist bekanntlich eine sehr schwierige und kostspielige Aufgabe. Das hat aber nicht nur technische und finanzielle, sondern auch rechtliche Gründe. Und noch deutlich seltener als Websites werden bislang die Inhalte sozialer Medien von Bibliotheken, Archiven und anderen Archivierungseinrichtungen konsequent erfasst. Das liegt auch an der sehr dynamischen und manchmal auch sehr kurzlebigen Dauer von Social-Media-Inhalten,...
Globale Digital-Trends
Die Menschheit hat kürzlich einen neuen Meilenstein erreicht: Am 15. November 2022 soll die Weltbevölkerung die 8-Milliarden-Grenze übertroffen haben. Die demografische Entwicklung dürfte die digitale Welt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nachhaltig beeinflussen. In der aktuellen Oktober-Ausgabe des „Global Statshot Report“1 von We Are Social und Hootsuite werden u. a. zehn aktuelle und weitreichende digitale Trends identifiziert. Bei We Are Social handelt es sich um eine global tätige...
Digitale Angebote sind Wachstumstreiber der deutschen Medienbranche
Nach dem Corona-Einbruch im Jahr 2020 befindet sich die deutsche Unterhaltungs- und Medienbranche wieder auf Erholungskurs. Die Gesamtbranche ist 2021 um ca. 11 % gewachsen. Dies hat die Studie „German Entertainment & Media Outlook 2022-2026“1 des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) ergeben. Neben der Onlinewerbung haben 2021 die Bereiche Internetvideo, Kino sowie Augmented und Virtual Reality die höchsten Wachstumsraten erzielt. Und auch der Ausblick für die nächsten vier...
Aktuelle Trends in der Hochschulbildung
Ithaka S+R, ein gemeinnütziger Forschungs- und Beratungsdienst, hat die Ergebnisse seiner neuesten Umfrage unter Lehrkräften US-amerikanischer Hochschulen veröffentlicht. Bei dem „Ithaka S+R US Faculty Survey 2021“ handelt es sich um die bereits achte Online-Umfrage, an der sich diesmal etwas mehr als 7.600 Lehrkräfte beteiligt haben. Ziel dieser Untersuchungsreihe ist es, mehr über die Einstellungen und Praktiken von Professorinnen und Professoren sowie anderen Fakultätsmitgliedern in Bezug...
Lineares Fernsehen droht zum Auslaufmodell zu werden, oder doch nicht?
Deutschland gehört zu den Ländern, wo das lineare Fernsehen bislang stets eine hohe Beliebtheit und Relevanz besaß. Der CEO und Gründer des führenden Streamingdienstes Netflix Reed Hastings hat bereits 2014 in einem Interview (siehe z. B. https://www.wiwo.de/unternehmen/it/netflix-chef-hastings-klassisches-fernsehen-wird-aussterben/10708928.html) angemerkt, der deutsche TV-Markt stelle in dieser Hinsicht eine Ausnahme dar, weil er stark auf feste Sendezeiten ausgerichtet sei. In diesem...