Studie zur Umsetzung der Open Data-Charta in den G8-Ländern
Datum: 20. April 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Im Jahr 2013 haben die Länder aus der Gruppe der Acht (G8) eine Open-Data-Charta formuliert, um offene Daten in den jeweiligen Ländern voranzubringen. Inzwischen besitzt auch jedes Land aus der ehemaligen G8-Gruppe (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Russland und die USA) einen entsprechenden nationalen Open Data-Aktionsplan. Die in Washington, DC, ansässige Denkfabrik Center for Data Innovation hat in einer aktuellen Studie untersucht, wieweit die einzelnen Ländern inzwischen mit ihren Anstrengungen für offene Daten vorangeschritten sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...