Soziale Frage-und-Antworten-Dienste vs. bibliothekarische Auskunftsdienste
Datum: 9. Februar 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

In den letzten Jahren sind zahlreiche neue soziale Frage-und-Antwort-Plattformen und andere Internet-Tools entstanden. Diese haben damit die Art und Weise verändert, wie Menschen heute nach Antworten auf ihre Fragen suchen und erhalten. Nicht überraschend ist in bibliothekarischen Kreisen schnell die Diskussion aufgekommen, ob solche Internet-Tools inklusive Suchmaschinen, Wikipedia und sozialen Netzwerke nicht den klassischen Auskunftsdienst der Bibliotheken konkurrenzieren oder sogar ganz verdrängen könnten? Grundsätzlich geht es hier um die Frage, ob das Wissen der (wenigen) Informationsspezialisten sich mit dem Wissen der Masse messen kann?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Quelle: Zhang, Yin; Deng, Shengli: "Social question and answer services versus library virtual reference: evaluation and comparison from the users' perspective"; in: Information Research, 2014, Vol. 19, No. 4, December, paper650, online abrufbar unter http://www.informationr.net/ir/19-4/paper650.html#.VMnyry7kX4x

Schlagworte: Bibliotheken, Frage-und-Antwort-Dienste, Nutzungsverhalten, Online-Auskunft, virtuelle Auskunft, Yahoo! Answers

Mehr zum Thema: