Nachrichtenkonsum bleibt weltweit weiter hoch
Datum: 23. August 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die inzwischen 6. und damit neueste Ausgabe des „Digital News Report“ des Reuters Institute for the Study of Journalism zeigt einige interessante Trends beim Nachrichten- und Medienkonsum in 36 Ländern (u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz) auf. Für diese Untersuchung wurden insgesamt mehr als 70.000 Personen (je Land ca. 2.000 Personen) befragt. Zusätzlich wurde eine qualitative Untersuchung mit ausführlichen Interviews durchgeführt, um einige Themen genauer zu analysieren. Gerade im Hinblick auf das grassierende Phänom der sogenannten alternativen Fakten oder Fake News ist der vorliegende Bericht relevant. Demnach ist das Interesse an Nachrichten in der Bevölkerung weiter sehr groß, allerdings ist das Vertrauen in die Medien nicht gerade berauschend.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...