Kinder in der digitalen Welt
Datum: 31. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Das SINUS-Institut Heidelberg hat sich im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) des Themas Internetnutzung durch Kinder angenommen. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft und ihre Folgen betreffen nicht nur Erwachsene und Jugendliche, sondern ebenfalls Kinder und sogar Kleinkinder. Fragen, die einem bei diesem Thema sofort einfallen, sind: Sind Kleinkinder schon online? Kann man sie unbeaufsichtigt im Netz surfen lassen? Und was machen Kinder eigentlich so im Netz? Spannend an der vorliegenden Untersuchung ist, dass auch die Kinder selbst interviewt worden sind, und so nicht allein die manchmal nicht ganz objektiven Meinungen der Eltern in die Studienresultate eingeflossen sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...