Die vielfältigen Gesichter der Online-Nutzung!
Datum: 8. Januar 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Für alle Arten von Informationseinrichtungen ist es heute entscheidend zu verstehen, wie sich das Online-Verhalten und die Informationsbedürfnisse ihrer Nutzer im digitalen Zeitalter verändern. Nur wer weiß, wie Menschen mit digitalen Technologien umgehen und interagieren, ist in der Lage, die benötigten Dienste und Informationen anzubieten. In einem neuen Bericht des Bibliotheksdienstleisters OCLC wird mittels der Theorie der Digital Visitors and Residents (V&R) ein alternatives Modell abseits der „Digital Natives" vorgestellt, das diesem wandelnden Nutzerverhalten auf die Spur kommen will.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...