Die E-Mail ist nicht totzukriegen
Datum: 13. März 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

In den letzten 25 Jahren finden sich regelmäßig Meldungen über das kurz bevorstehende Ende der E-Mail. Studien belegen aber eine weiterhin sehr hohe Nutzung dieses Internetdienstes sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Eine aktuelle Untersuchung des Internetunternehmens United Internet Media, zu dessen Portfolio die im deutschsprachigen Raum führenden E-Mail-Plattformen GMX und web.de gehören, bestätigt dies. Demnach ist die E-Mail weiterhin das zentrale Element unseres Online-Lebens, und damit relevanter als Messenger-Dienste, soziale Medien oder auch die Internetsuche.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...