Die beliebtesten Wirtschaftsdatenbanken an US-Universitäten
Datum: 4. Oktober 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Kommerzielle Wirtschaftsdatenbanken sind für Wirtschaftswissenschaftler und andere Wirtschaftsfachleute unverzichtbar, wenn es um die Bearbeitung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen und Fragestellungen geht. Die von Bibliotheken bereitgestellten Datenbanken stellen so etwas wie das Salz in der Suppe bei der Recherchearbeit dar. Ohne diese Zugänge könnten wohl die wenigsten Forschungsarbeiten überhaupt durchgeführt werden. Diese Datenbanken effektiv und effizient einzusetzen, stellt aber die Wissenschaftler aus verschiedenen Gründen vor einige Herausforderungen. Allein die große Anzahl an verfügbaren Wirtschaftsdatenbanken und die richtige Auswahl der geeigneten Informationsressourcen sind für viele Nutzer schwierig. Für Bibliotheken, als Anbieter dieser wertvollen Quellen, ist es entscheidend, die zentralsten Datenbanken in ihrem Programm zu haben, und gleichzeitig die Frage der Kosten für diese Ressourcen im Auge zu behalten. Im folgenden Beitrag wurde eine Studie unter den führenden Universitäten der USA durchgeführt, um festzustellen, für welche Wirtschaftsdatenbanken die dortigen Bibliotheken besonders häufig Geld bezahlen, d.h. was sind die Kernquellen auf dem Fachgebiet Wirtschaft?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...