Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) hat die siebte Ausgabe seines jährlich erscheinenden Berichts zur Lage der Bibliotheken 2017/2018 herausgegeben. Der Bericht enthält neben einigen Zahlen und Fakten zur deutschen Bibliothekslandschaft auch zentrale Forderungen des DBV zur Verbesserung des Bibliothekswesens in Deutschland. Zuerst zu den sieben Forderungen des DBV: Die Ausleihe von E-Books in Bibliotheken muss gesetzlich geregelt werden, genauso wie es für analoge Medien schon lange...
Kategorie
Die beliebtesten Wirtschaftsdatenbanken an US-Universitäten
Kommerzielle Wirtschaftsdatenbanken sind für Wirtschaftswissenschaftler und andere Wirtschaftsfachleute unverzichtbar, wenn es um die Bearbeitung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen und Fragestellungen geht. Die von Bibliotheken bereitgestellten Datenbanken stellen so etwas wie das Salz in der Suppe bei der Recherchearbeit dar. Ohne diese Zugänge könnten wohl die wenigsten Forschungsarbeiten überhaupt durchgeführt werden. Diese Datenbanken effektiv und effizient einzusetzen, stellt...
Die Entwicklung der globalen Bibliotheksetats
Das Beratungsunternehmen Publishers Communication Group (PCG) hat einen aktuellen Bericht mit Prognosen zur weltweiten Entwicklung der Bibliotheksbudgets veröffentlicht. Laut dieser Untersuchung werden die Etats von Bibliotheken, die Teil von Hochschulen und anderen Institutionen sind, dieses Jahr durchschnittlich um 1,4 % zunehmen. Die Untersuchung zeigt, trotz dieses gesamthaft betrachtet erfreulichen Ausblicks, dass es kontinental gesehen große Unterschiede zwischen den befragten...
Bibliotheksbudgets im Wandel
Die Kosten für Bibliothekssammlungen nehmen ständig zu und zwingen die Bibliotheken, ihre bestehenden Finanzierungsmodelle auf den Prüfstand zu stellen. Aber nicht allein die Kosten für den Erwerb und Unterhalt für ihre Bestände sind ständig im Steigen. Ebenso werden die Etats der Bibliotheken durch die zunehmenden Aufwendungen für die IT-Infrastruktur belastet, um z.B. Informationsressourcen anbieten und zugänglich zu machen. Aus diesem Grund ist die nicht völlig neue Idee entstanden die...