Der Einfluss von KI und anderen neuen Technologien auf Bibliotheken
Datum: 26. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Immer mehr der technologischen Neuerungen, über die wir heute tagtäglich in den Medien lesen, hören sich eher nach einem Zukunftsroman an, als nach einer in Kürze vor der Tür stehenden Realität. Aktuell hat z.B. das führende Taxi-App-Unternehmen Uber bekanntgegeben, fliegende Taxis testen zu wollen. Denkt man noch an die Versuche mit Drohnen, die für Paketzustellungen und andere Aufgaben in den nächsten Jahren eingesetzt werden sollen, sieht man schon einen überfüllten Himmel vor sich, wie man ihn aus Science-Fiction-Filmen wie „Das fünfte Element“ kennt. Auch Informationsspezialisten müssen sich Gedanken zu diesen völlig neuen Technologien machen, die weit über die bisher diskutierten Folgen des Internets und der Digitalisierung hinausgehen. In einem aktuellen Blogbeitrag werden die möglichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI), Maschinenlernen, Linked Data, Blockchain und anderen Technologien auf Bibliotheken thematisiert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...