Kategorie

Linked Data

Linked Data: OCLC erweitert Dewey-Systematik

OCLC, weltweit führender Anbieter von Bibliothekskatalogisierungs- und Metadatendiensten, verstärkt seine Linked-Data-Strategie durch die Einführung einheitlicher Ressourcenidentifikatoren (URIs) für Dewey-Dezimalklassifikationen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Dewey-Dezimalklassifikations-System weiter zu optimieren und eine robustere Linked-Data-Struktur zu schaffen. Durch die Verknüpfung von Dewey-Daten mit thematischen Klassifikationen werden neue Beziehungen in Wissensgraphen...

mehr lesen

Linked Data: ein neuer Weg der Katalogisierung für Bibliotheken

In einer digitalisierten Welt, in der die Menge und Vielfalt der online verfügbaren Informationen exponentiell wächst, wird die Bedeutung qualitativ hochwertiger Metadaten immer größer. Bibliotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Ressourcen effektiv mit einem breiteren Wissens-Ökosystem zu verbinden. Linked Data bietet hier eine innovative Lösung, die es ermöglicht, Daten im Internet zu organisieren und zu verknüpfen, sodass sie von verschiedenen Systemen und Diensten effizient genutzt...

mehr lesen

Eine neue Generation von Metadaten für Bibliotheken wird gesucht

Metadaten spielen in Bibliotheken traditionell eine große Rolle. Inzwischen sind zahlreiche bibliografische Metadatenstandards (MARC21, Dublin Core, METS etc.) entwickelt worden, die es Bibliotheken erlauben, ihre bibliografischen Daten in verschiedenen Dateiformaten (Text, XML etc.) mit anderen Bibliotheken auszutauschen. Der Bibliotheksdienstleister OCLC, genauer die Metadaten-Arbeitsgruppe innerhalb des OCLC-Partnernetzwerks von Forschungsbibliotheken (OCLC Research Library Partners...

mehr lesen

Ist Linked Data eine Sackgasse für Bibliotheken?

Linked Data und Linked Open Data (LOD) werden gerade im Bibliothekswesen als wichtige Möglichkeit angesehen, bestehende Dienste weiter zu verbessern oder völlig neue Angebote zu kreieren. Die Linked-Data-Prinzipien erlauben es, bestehende Informationsquellen besser zu verknüpfen, indem diese umfangreicher inhaltlich erschlossen oder auch durch Daten und Fachwissen aus dem Web erweitert werden können. Linked Data steht für die Weiterentwicklung des Webs von einem Web von verknüpften Dokumenten...

mehr lesen

Der Einfluss von KI und anderen neuen Technologien auf Bibliotheken

Immer mehr der technologischen Neuerungen, über die wir heute tagtäglich in den Medien lesen, hören sich eher nach einem Zukunftsroman an, als nach einer in Kürze vor der Tür stehenden Realität. Aktuell hat z.B. das führende Taxi-App-Unternehmen Uber bekanntgegeben, fliegende Taxis testen zu wollen. Denkt man noch an die Versuche mit Drohnen, die für Paketzustellungen und andere Aufgaben in den nächsten Jahren eingesetzt werden sollen, sieht man schon einen überfüllten Himmel vor sich, wie man...

mehr lesen