Der digitale Verbraucher in einer immer stärker vernetzten Welt
Datum: 9. Februar 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Im Januar hat in Las Vegas die führende Technikmesse CES (Consumer Electronics Show) stattgefunden. Sie gilt als das Trendbarometer für die globale Unterhaltungsindustrie. Auch wenn sich nicht alles durchsetzt, was auf dieser Messe zu sehen ist, bestimmt sie, mit welchen Trends die Verbraucher in den nächsten Jahren bei der Unterhaltungselektronik rechnen müssen. Im Rahmen dieser Messe hat das Beratungsunternehmen Accenture seine neueste Verbraucherumfrage zu der digitalen Branche vorgestellt. Die Befragung wurde Online zwischen Oktober und November 2014 mit 24.000 Konsumenten in 24 Ländern (u.a. China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien und USA) durchgeführt. Wichtigste Erkenntnis aus dieser Untersuchung ist, dass für die Konsumenten die neuen, smarten Geräte immer relevanter für ihr Leben werden. Das Internet der Dinge hält damit vermehrt Einzug in unseren Alltag. Und vielleicht noch entscheidender, die Menschen wollen diese vielfältigen neuen Möglichkeiten zur Vernetzung auch nutzen. Damit diese Entwicklung zu einem Erfolg für die Branche wird, fordert Accenture von den Kommunikations-, Medien- und Technologieunternehmen, den Konsumenten zukünftig sichere und einfacher zu nutzende Produkte anzubieten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie sieht die Zukunft der wissenschaftlichen Tagungen aus?

Gefühlt liegt die Corona-Pandemie lange zurück. Gleichwohl spüren wir noch immer die Nachwirkungen dieser schwierigen Zeit. Der wissenschaftliche Austausch mittels Konferenzen und Workshops ist noch nicht wieder in die gewohnten Bahnen der Vor-Pandemie-Zeit...

Zum Stand der Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich

Das Auftauchen speziell von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulwesen einige Fragezeichen aufgeworfen. Viele Hochschulen sehen sich vor großen Herausforderungen, was die Nutzung solcher Tools durch Studierende, Forschende und andere Beschäftigte ihrer...

Nachrichten: sinkendes Interesse, geringeres Vertrauen

In den letzten Jahren hat das Interesse an und das Vertrauen in Nachrichten teilweise deutlich abgenommen. Laut dem aktuellen Reuters Institute Digital News Report 2023 setzt sich dieser Trend weiter fort – wenn auch auf einem etwas niedrigeren Niveau. Das ist eines...

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...