Daten, Daten und kein Ende in Sicht
Datum: 12. Juni 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Das Statistik-Portal Statista hat die 3. Auflage seiner Studie Digital Economy Compass veröffentlicht. Es überrascht nicht, dass dieser Bericht das weiter exponentielle Wachstum des weltweiten Datenvolumens bestätigt. Er untersucht die Gründe und Ursachen für diese Entwicklung. Außerdem stehen das wirtschaftliche Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), die größten Risikokapital-Märkte für datengetriebene Unternehmen sowie Prognosen für acht führende digitale Märkte (u. a. USA, China und Deutschland) im Mittelpunkt der Analyse. KI gilt laut dieser Studie als die entscheidende Lösung, um mit den immer größeren Datenmengen umgehen zu können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...