BVDW-Studie: Steigende Akzeptanz von Smartwatches
Datum: 6. August 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Wearables, d.h. am Körper tragbare Computertechnologie, sind spätestens mit dem Auftauchen der sogenannten Google-Brille ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gedrängt und wurden von Medien und Marktforschern schon als der nächste, wichtige Hightech-Trend hochgejubelt. In den letzten Monaten ist es aber eher ruhig geworden um die Apple Watch und Co., während Google Glass sogar von Google selbst gar nicht mehr produziert wird. Kurz gesagt haben sich die vielen euphorischen Medienartikel zu diesem Thema in der Realität noch nicht erfüllt. Die bisherigen Prognosen für den Absatz von Smartwatches sind teilweise deutlich unter den Erwartungen der Markforscher geblieben. Eine neue Untersuchung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) lässt zumindest für die Smartwatch neue Hoffnung auf schnell steigende Absatzzahlen aufkommen. So würden 9 von 10 Smartwatch-Nutzern diese Geräte wieder kaufen. Smartwatches besitzen demnach einen hohen Zufriedenheits- und Akzeptanzgrad unter den Konsumenten, was die Schlussfolgerung zulässt, dass Smartwatches doch einen gewissen Mehrwert für die Kunden bieten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bitkom präsentiert neue Consumer-Technologietrends

Unterhaltungselektronik bzw. Consumer-Technologie oder auch Verbraucher-Elektronik spielen heute eine entscheidende Rolle, wenn Menschen auf Medien zugreifen oder mit anderen kommunizieren, sei es zu Hause, bei der Arbeit, in der Freizeit oder auch in einer...

Wie sieht die Zukunft der wissenschaftlichen Tagungen aus?

Gefühlt liegt die Corona-Pandemie lange zurück. Gleichwohl spüren wir noch immer die Nachwirkungen dieser schwierigen Zeit. Der wissenschaftliche Austausch mittels Konferenzen und Workshops ist noch nicht wieder in die gewohnten Bahnen der Vor-Pandemie-Zeit...

Zum Stand der Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich

Das Auftauchen speziell von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulwesen einige Fragezeichen aufgeworfen. Viele Hochschulen sehen sich vor großen Herausforderungen, was die Nutzung solcher Tools durch Studierende, Forschende und andere Beschäftigte ihrer...