Bedrohen WhatsApp, Facebook und Co. die deutsche Schriftsprache?
Datum: 25. April 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Das Meinungsforschungsunternehmen forsa hat im Auftrag der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. und des Wissenschaftsportals mediensprache.net an der Leibniz Universität Hannover untersucht, ob und wenn ja welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Schriftsprache hat. Dieses Thema ist bisher überraschenderweise noch nicht häufig untersucht worden, obwohl wir heute tagtäglich digitale Kommunikation einsetzen. Und wer kennt nicht die teilweise für Außenstehenden rätselhaften Abkürzungen und spezifischen Ausdrücke, die man etwa in Twitter-Posts findet?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...