Zum Nickerchen in die Bibliothek?
Datum: 27. Mai 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Viel wird in letzter Zeit von der Bibliothek als Ort gesprochen. Inzwischen existieren zahlreiche Vorschläge, welche Angebote damit verbunden sein könnten. In dem folgenden Beitrag wird eine neue Idee ins Spiel gebracht: nämlich Studenten, die an Übermüdung oder Schlafmangel leiden, durch ein kleines Nickerchen in der Bibliothek eine Möglichkeit zu geben, wieder Energie zu tanken. Hintergrund bei diesen Überlegungen ist die Feststellung, dass wir heute allgemein weniger lang schlafen als die Menschen vor 100 Jahren. Auslöser für diese Entwicklung war die Erfindung des künstlichen Lichts. Seitdem arbeiten, studieren und spielen die Menschen länger als je zuvor. Dadurch schlafen sie auch weniger. Ein so entstandenes Schlafdefizit kann körperliche und mentale Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Dieser Artikel untersucht die Folgen von Schlafentzug für Menschen und erklärt, weshalb Universitätsbibliotheken ideale Standorte für Schlafgelegenheiten sein können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...