Wie wichtig ist IT-Fachwissen für Infoprofis am Arbeitsplatz?
Datum: 18. März 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Für Information Professionals ist die Informationstechnologie zu einem wichtigen und meist unverzichtbaren Werkzeug geworden, um ihre vielfältigen Aufgaben in einer immer stärker digitalisierten Welt erfüllen zu können. Daher besteht im Bibliotheks- und Informationswesen ein großes Interesse an technologischen Entwicklungen und ihren potenziellen Einsatzmöglichkeiten. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer breitangelegten Studie unter Bibliothekaren und Informationsspezialisten präsentiert, die der Frage nachgeht, welche technischen Kenntnisse heute in der Arbeitspraxis benötigt und welche in der Zukunft möglicherweise noch an Bedeutung gewinnen werden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...