Ursachenforschung zu Stress in Wissenschaftlichen Bibliotheken
Datum: 23. Januar 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Das Bewusstsein für das Phänomen „Stress am Arbeitsplatz“ nimmt sowohl bei Beschäftigten als auch bei Arbeitgebern zu. Dass eine Veränderung dringend notwendig ist, zeigen die vielen Studien, die in den letzten Jahren zu Themen wie Stress, Burnout, Überarbeitung veröffentlicht worden sind. Eine Untersuchung der Vereinten Nationen beispielsweise bezifferte im Jahr 2016 die Zahl der Todesfälle, die auf zu lange Arbeitszeiten zurückzuführen sind, weltweit auf knapp 400.000. Befürchtet wird, dass sich diese Situation durch die Corona-Pandemie weiter verschärft hat. Stress am Arbeitsplatz ist auch in Bibliotheken kein unbekanntes Phänomen. In der nachfolgend präsentierten Arbeit1 wird versucht das berufliche Stressniveau von festangestellten wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren quantitativ zu messen sowie Zusammenhänge zwischen beruflichem Stress und institutioneller Unterstützung zu identifizieren.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...