Trends und Herausforderungen für wissenschaftliche Bibliotheken
Datum: 25. September 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Seit dem Jahr 2003 erscheinen bereits die sogenannten Horizon Reports, herausgegeben von dem New Media Consortium (NMC), die sich schwerpunktmäßig mit den zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungsbereich beschäftigen. Ende August 2014 ist nun die erste Ausgabe der NMC Horizon Report Library Edition erschienen, die sich speziell der Trends und neuen Technologien für wissenschaftliche Bibliotheken annimmt. Die Studie ist entstanden unter Mitwirkung der HTW Chur, der TIB Hannover sowie der Bibliothek der ETH-Zürich.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...