Tech-Trends für 2019
Datum: 21. Januar 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Am Jahresende und Jahresanfang werden wir bekanntlich mit besonders vielen Prognosen und Vorhersagen für das neue Jahr konfrontiert. Was solche Vorhersagen in der harten Realität tatsächlich wert sein können, ist in dem Beitrag https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_spektakulaersten_Fehlprognosen_der_IT-Geschichte-6948150.html nachzulesen. Gleichwohl präsentieren auch wir hier einige Ausblicke auf mögliche Technologietrends für das Jahr 2019. Alles natürlich ohne Gewähr dafür, dass diese Entwicklungen auch wirklich eintreten. Auch wenn sich diese in den Startlöchern stehenden Erfindungen und Technologien am Ende vielleicht auf dem Markt nicht durchsetzen, verdeutlichen diese Trends zumindest, woran die großen Technologie-Unternehmen derzeit arbeiten. Wieso sind gerade die neuen Entwicklungen im Technologiebereich für Informationsspezialisten von Bedeutung? Ganz einfach: Jede Branche, d. h. auch das Bibliotheks- und Informationswesen, wird heute durch solche technologischen Entwicklungen maßgeblich beeinflusst. Dies betrifft zum einen mögliche neue Lösungen, die man selbst ziel- und benutzerorientiert einsetzen kann. Zum anderen kommen heute immer mehr Konkurrenten aus anderen Branchen, die im Kern gar nichts mit einer altehrwürdigen Institution wie einer Bibliothek zu tun haben. Hier das Beispiel Google zu erwähnen, hieße wohl Eulen nach Athen tragen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...