Kategorie

open access

Daten zur wissenschaftlichen Verlagsbranche

Delta Think, ein Beratungsunternehmen für Verlage, hat kürzlich die Ergebnisse1,2 einer Big-Data-Analyse des wissenschaftlichen Verlagswesens vorgestellt. Für die Analyse wurden die Daten der frei verfügbaren Datenbank OpenAlex (https://openalex.org/) genutzt. In dieser Datenbank sind die Metadaten von mehr als 200 Mio. Datensätzen von wissenschaftlichen Dokumenten, Zeitschriften, Autorinnen und Autoren, Institutionen etc. enthalten. OpenAlex beinhaltet Daten aus mehreren Quellen wie z. B. dem...

mehr lesen

Aktuelle Trends in der Hochschulbildung

Ithaka S+R, ein gemeinnütziger Forschungs- und Beratungsdienst, hat die Ergebnisse seiner neuesten Umfrage unter Lehrkräften US-amerikanischer Hochschulen veröffentlicht. Bei dem „Ithaka S+R US Faculty Survey 2021“ handelt es sich um die bereits achte Online-Umfrage, an der sich diesmal etwas mehr als 7.600 Lehrkräfte beteiligt haben. Ziel dieser Untersuchungsreihe ist es, mehr über die Einstellungen und Praktiken von Professorinnen und Professoren sowie anderen Fakultätsmitgliedern in Bezug...

mehr lesen

Open Access ist gut für die Wissenschaft, aber nicht ohne Risiken

Immer mehr Zeitschriften veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse im Open Access, das heißt, die Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind für alle Interessierten frei zugänglich. Zusätzlich fördern bzw. fordern auch immer mehr Länder, dass Forschende und wissenschaftliche Einrichtungen ihre Arbeiten im Open Access veröffentlichen. Jüngst hat die US-amerikanische Regierung angekündigt, dass ab 2026 alle mit staatlichen Geldern finanzierte Forschungsarbeiten sofort nach ihrer...

mehr lesen

Meta-Studie belegt zahlreiche Vorteile von Open Access

Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich unbestritten auf dem Weg hin zu Open Access (OA). Open Access zählt für Bibliotheken und Verlage zu den einschneidendsten Veränderungen der letzten zwei Jahrzehnte. Ausdruck dieser Relevanz sind auch die zahlreichen veröffentlichten Untersuchungen und Diskussionsbeiträge zu diesem Thema. Eine aktuelle Literaturstudie1 der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek im Auftrag des...

mehr lesen

Die globale Forschungslandschaft im Wandel

Schon seit geraumer Zeit befindet sich die Wissenschaftslandschaft weltweit in einem raschen und tiefgreifenden Wandel. Durch COVID-19 hat sich dieser Trend in den letzten zwei Jahren weiter beschleunigt. Aber die Corona-Pandemie ist nicht der eigentliche Auslöser für die Transformation zu einer offenen Wissenschaft (‚Open Science’) und anderen neuen Rahmenbedingungen. Prinzipiell wird die digitale Transformation der Wissenschaft durch eine Vielzahl von Faktoren vorangetrieben. Zu diesen...

mehr lesen

Wissenschaftsrat: Open Access soll zum Standard für das wissenschaftliche Publizieren werden

Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich in einer weitreichenden Transformation. Aktuell hat der Wissenschaftsrat Empfehlungen1 zu diesem Thema veröffentlicht. Darin wird u. a. gefordert, Open Access (OA) solle zum Standard für wissenschaftliche Publikationen (Zeitschriften, Sammelwerke und Monografien) werden. Schließlich stellt das Publizieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen die zentrale Säule des Wissenschaftssystems und des Forschungsprozesses dar. Von daher ist es nur...

mehr lesen

Unterscheidet sich die Nutzung von Open Access in armen und in reichen Ländern?

In den letzten Jahrzehnten hat der sukzessive Anstieg der Abonnementspreise für wissenschaftliche Zeitschriften dafür gesorgt, dass es für Bibliotheken immer schwieriger geworden ist die Kosten zu tragen. Infolge dieser Preisentwicklung haben Bibliotheken verschiedene Anpassungsstrategien entwickelt. Sie haben zunehmend ihr Angebot an Zeitschriften-Abos reduziert, d. h. sie haben Abos gekündigt. Eine andere Auswirkung dieser Zeitschriftenkrise ist die Transformation des wissenschaftlichen...

mehr lesen

Die Auswirkungen von COVID-19 auf das wissenschaftliche Publikationswesen

Die Corona-Pandemie ist die größte globale Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit seit einem Jahrhundert. Dabei stehen die wissenschaftliche Forschung und ihre wirksame Kommunikation im Mittelpunkt der weltweiten Reaktion auf diesen medizinischen Notfall. Nicht wenige Fachleute sind der Meinung, dass COVID-19 dem Geschäftsmodell des Open Access im wissenschaftlichen Publikationswesen den endgültigen Durchbruch gebracht hat. In der nachfolgend präsentierten Studie1 wird analysiert,...

mehr lesen

APE 2022

Am 11. und 12. Januar 2022 findet die nächste Konferenz „Academic Publishing in Europe (APE)“, die APE 2022, statt. Die APE hat seit 2006 einen festen Platz im Veranstaltungskalender für Verlage, Bibliotheken und Wissenschaft. Allerdings wird sie wegen der anhaltenden Pandemie erneut als ausschließliche Online-Konferenz abgehalten. Das Konferenz-Motto lautet: „The Future of the Permanent Record”. Die APE-Konferenz will zu einem besseren Verständnis der wissenschaftlichen Kommunikation und der...

mehr lesen

Die Auswirkungen von COVID-19 auf Wissenschaftliche Bibliotheken

Die Corona-Pandemie wird hoffentlich in den nächsten Monaten abflauen; dennoch hatte und hat sie noch immer nicht unerhebliche Auswirkungen auf Bibliotheken, beispielsweise in Form von dramatischen Haushalts- und Raumbeschränkungen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat die in Washington, D.C. ansässige Vereinigung nordamerikanischer Wissenschaftlicher Bibliotheken SPARC (The Scholarly Publishing and Academic Resources Coalition) untersucht, ob mit der Pandemie zusammenhängende...

mehr lesen