Meta-Studie belegt zahlreiche Vorteile von Open Access
Datum: 24. Juni 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich unbestritten auf dem Weg hin zu Open Access (OA). Open Access zählt für Bibliotheken und Verlage zu den einschneidendsten Veränderungen der letzten zwei Jahrzehnte. Ausdruck dieser Relevanz sind auch die zahlreichen veröffentlichten Untersuchungen und Diskussionsbeiträge zu diesem Thema. Eine aktuelle Literaturstudie1 der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMBF) hat die Ergebnisse dieser Arbeiten ausgewertet und versucht sie einzuordnen. Angesichts der Vielzahl von Beiträgen ist es inzwischen schwer geworden eine Übersicht über die beobachteten Vorteile bzw. Nachteile dieses alternativen Wegs der wissenschaftlichen Publikation zu behalten. Zudem kommen Untersuchungen zu den Effekten von Open Access zu unterschiedlichen oder sogar gegensätzlichen Resultaten. Die nachfolgend präsentiert Literaturanalyse stellt somit den aktuellen Forschungsstand bei der empirischen Erforschung von Open Access und den vielfältigen Auswirkungen dar.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...