Wissenschaftsrat: Open Access soll zum Standard für das wissenschaftliche Publizieren werden
Datum: 4. März 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich in einer weitreichenden Transformation. Aktuell hat der Wissenschaftsrat Empfehlungen1 zu diesem Thema veröffentlicht. Darin wird u. a. gefordert, Open Access (OA) solle zum Standard für wissenschaftliche Publikationen (Zeitschriften, Sammelwerke und Monografien) werden. Schließlich stellt das Publizieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen die zentrale Säule des Wissenschaftssystems und des Forschungsprozesses dar. Von daher ist es nur logisch und verständlich, solche Ergebnisse möglichst schnell, breitgestreut und qualitätsgesichert zu veröffentlichen. Der Wissenschaftsrat sieht in Open Access genau die Lösung, um diese Anforderungen an eine zeitgemäße Forschung umzusetzen. Zudem ermöglicht der offene und freie Zugang zu wissenschaftlicher Forschung es auch, die Öffentlichkeit besser einzubeziehen. Damit wird klar, dass in den nächsten Jahren der Fokus nicht mehr auf gedruckten Publikationen in der Wissenschaft, sondern auf digitalen Verbreitungswegen liegen soll.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...