Kategorie

Manipulation

Google Scholar unter der Lupe: Eine Analyse der Anfälligkeit für Manipulationen

Google Scholar, ein Eckpfeiler der wissenschaftlichen Forschungslandschaft, dient täglich Millionen von Nutzern als unverzichtbare Ressource zur Ermittlung von Zitierungen und Literaturverweisen. Doch ein neuer wissenschaftlicher Artikel von Hazem Ibrahim, Fengyuan Liu und Talal Rahwan zeigt zwei Seiten dieser beliebten Plattform und deckt alarmierende Schwachstellen auf, die die Integrität wissenschaftlicher Metriken untergraben könnten. In ihrer Untersuchung „Google Scholar is...

mehr lesen

Studie sieht fragwürdige redaktionelle Verhaltensweisen in einigen biomedizinischen Fachzeitschriften

In den letzten Jahren hat die Zahl problematischer wissenschaftlicher Zeitschriften in Form sogenannter Raubjournale – englisch: Predatory Journals – erheblich zugenommen. Durch dieses Phänomen wissenschaftlich minderwertiger Magazine wurde der Blick auch auf andere fragwürdige redaktionelle Praktiken gelenkt. Auch wenn solches Fehlverhalten selten vorkommt, es schadet der Integrität und Glaubwürdigkeit der gesamten Wissenschaft. Prinzipiell ist es die Aufgabe der Herausgeber...

mehr lesen

Das Problem der Filterblase könnte sich zukünftig noch verstärken

In den letzten Jahren ist das Phänomen der sogenannten Filter Bubble, oder auf Deutsch Filterblase, auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst geworden. Grund hierfür war ein mit der Filterblase eng verwandtes Phänomen, nämlich die sogenannten Fake News. Ausgelöst durch die zahlreichen Versuche zur Manipulationsversuche politischer Wahlen in den vergangenen zwei Jahren, wurde offensichtlich, dass wir unserer (Online-)Wahrnehmung nicht immer vertrauen können. Besonders große soziale Netzwerke...

mehr lesen

Bots, die neuen Meinungsmacher im Netz

Social Bots sind eine neue Gefahr im Internet, der sich bisher nur die wenigsten Menschen bewusst sind. Bots kann man definieren als von Menschen erstellte Software-Programme, die automatisiert und eigenständig Daten und Informationen sammeln sowie selbst Beiträge verfassen. Ziel dieser Bots ist die Beeinflussung und die Manipulation von Meinungen. Sie kommen vorwiegend in den sozialen Medien zum Einsatz. Social Bots wurden bereits sehr erfolgreich bei der diesjährigen US-Präsidentschaftswahl...

mehr lesen