Bots, die neuen Meinungsmacher im Netz
Datum: 3. Dezember 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Social Bots sind eine neue Gefahr im Internet, der sich bisher nur die wenigsten Menschen bewusst sind. Bots kann man definieren als von Menschen erstellte Software-Programme, die automatisiert und eigenständig Daten und Informationen sammeln sowie selbst Beiträge verfassen. Ziel dieser Bots ist die Beeinflussung und die Manipulation von Meinungen. Sie kommen vorwiegend in den sozialen Medien zum Einsatz. Social Bots wurden bereits sehr erfolgreich bei der diesjährigen US-Präsidentschaftswahl sowie bei der Brexit-Abstimmung in Großbritannien eingesetzt. In diesem Beitrag wird erläutert, was Bots sind und welche Auswirkung sie auf unsere Meinungsbildung und die Wahrnehmung unserer Welt haben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...