Studie zu Jugendlichen: Geringe Aufmerksamkeit und wenig informationsorientiert
Datum: 21. November 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Smartphones und soziale Medien gehören nicht nur für jüngere Menschen längst zum Alltag. Gleichzeitig wird die Kritik an der überbordenden Smartphone-Nutzung und fragwürdigen Informationsversorgung über soziale Medien kritisiert. In den letzten Monaten sind mehrere Studien erschienen, die viele altbekannte Vorurteile gegenüber einer jüngeren Generation zu bestätigen scheinen. Laut einer Untersuchung des Hans-Bredow-Instituts sinkt die Nutzung journalistischer Inhalte bei jüngeren Menschen immer stärker. In einer Arbeit des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe wurden die Kompetenzen junger Menschen im Bereich der digitalen Medien untersucht. Dabei hat sich ergeben, dass bei Jugendlichen der ständige Umgang mit Social Media und Smartphone nicht unbedingt zu besseren digitalen Kompetenzen führt. Ganz im Gegenteil, durch die ständige digitale Ablenkung wegen neu eingehender Chatnachrichten kommt es zu negativen Verhaltensmustern. Zwar sind Jugendliche darin geübt, zur Unterhaltung und zur Zerstreuung Smartphone und Co. zu nutzen. Allerdings sind sie nur ungenügend in der Lage, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien zielgerichtet für Recherchen beispielsweise im Zusammenhang mit ihren Hausaufgaben einzusetzen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...