Sprache wird zur wichtigsten Schnittstelle, um Menschen mit der digitalen Welt zu verbinden
Datum: 31. August 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

In der stilbildenden Science-Fiction-Fernsehserie Star Trek (deutsch: Raumschiff Enterprise) aus den 1960er Jahren wurde der Bordcomputer bei Problemen durch die Crew-Mitglieder mittels natürlicher Sprache befragt, worauf dieser dann wiederum mit „eigener“ Stimme antwortete. Was sich damals wie Utopie anhörte, ist heute dank Künstlicher Intelligenz (KI), etwa in Form der Sprachassistenten wie Alexa von Amazon oder Siri von Apple, längst Realität. Der „Voice Consumer Index 2021“1 von Vixen Labs und dem Open Voice Network zeigt, dass Sprache aber heute nicht allein zur Suche eingesetzt wird. Ähnlich wie die frühere Entwicklung bei Internet und Mobiltelefon, ist Sprache nicht nur eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, sondern wird auch zunehmend genutzt, um damit alle möglichen Arten von Online-Aktivitäten auszuführen. Unternehmen und andere Organisation werden sich zukünftig diesen neuen Vermarktungs- und Kommunikationskanal anpassen müssen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...