Senioren im Netz
Datum: 8. Januar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

In Deutschland haben in den vergangenen Jahren die älteren Mitbürger bei der Internetnutzung und der Verwendung von Technologie aufgeholt. Die Vorstellung vom desinteressierten und technologieablehnenden älteren Mitbürger ist so schon seit einiger Zeit nicht mehr aktuell, falls dies überhaupt je der Fall war. Allerdings stellt die Altersgruppe der über 60-Jährigen weiterhin mit Abstand die meisten Offliner. Die digitale Kluft zwischen jungen und älteren Mitbürgern bezüglich Nutzung von digitalen Technologien bleibt trotz einer stärkeren Nutzung durch die Ü60 noch einige Jahre bestehen. Wenn man berücksichtigt, dass aktuell ca. 27 % der Deutschen in diese Altersklasse fallen - und dies bei einer steigenden Tendenz -, wird deutlich, wie wichtig diese ältere Generation für Unternehmen und auch Informationseinrichtungen in der Zukunft werden bzw. schon sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...