Open Access aus der Sicht von Bibliotheks- und Informationswissenschaftlern
Datum: 22. Juni 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

In den vergangenen Jahren hat die Open Access-Bewegung erheblich an Bedeutung und Einfluss gewonnen. Ausdruck davon ist die schnell wachsende Anzahl von Open Access-Zeitschriften sowie auch die zunehmenden Parallel-Veröffentlichungen von Fachartikeln als Open Access, die in kommerziellen Fachmagazinen veröffentlicht werden. Aber welche Einstellungen haben eigentlich die Leser, d.h. in erster Linie Dozenten, Forscher und Professoren, gegenüber diesen Open Access-Veröffentlichungen? In diesem Beitrag werden speziell die Einstellungen und Meinungen von Lehrkräften von nordamerikanischen Hochschulen aus dem Fachgebiet der Bibliotheks- und Informationswissenschaft untersucht. Diese sollten aufgrund ihrer Fachdisziplin besonders bewandert sein, wenn es um Fragen rund um das Thema Open Access geht.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...