Kaum Bedarf, um die Nutzung von Forschungsdaten weiter zu verbessern
Datum: 26. November 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Für das Teilen von Forschungsdaten sind von wissenschaftlichen Einrichtungen, Förderorganisationen und Verlagen inzwischen diverse Richtlinien erstellt worden. Trotz dieser Vorgaben zeigen sich in der Praxis immer noch Probleme bzw. Hemmnisse bei der gemeinsamen Nutzung von Forschungsdaten. Frühere Studien zu diesem Thema haben vor allem Faktoren wie fehlende Zeit, fehlende Ressourcen, fehlende Anreize und/oder fehlende Kenntnisse zur gemeinsamen Nutzung von Daten identifiziert. In der folgenden Untersuchung1 wird versucht herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt, um Forschungsdaten optimaler und effizienter nutzbar zu machen. Für diesen Zweck wurde eine Befragung unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durchgeführt. Im Fokus standen die für die Bereitstellung von Forschungsdaten notwendigen Aufgaben und Arbeitsschritte.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...