Kategorie

Open Science

Forscher warnen vor vereinfachter Kategorisierung von Diamond Open Access

Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Marc-André Simard von der Université de Montréal hat in einem kürzlich veröffentlichten Artikel in der Zeitschrift Quantitative Science Studies auf Probleme bei der Identifizierung und Kategorisierung von sogenannten Diamond Open Access (OA) Zeitschriften hingewiesen. Diamond OA bezeichnet ein Publikationsmodell, bei dem weder Leser noch Autoren Gebühren zahlen müssen. Dieses Modell gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Open-Access-Bewegung, da es...

mehr lesen

Gemeinsame Verantwortung für hochwertige Metadaten: Ein Weg zu besser vernetzten Forschungsinformationen

Am 3. August 2024 veranstaltete das Curation Center der University of California (UC3) auf der FORCE11-Konferenz in Los Angeles eine wichtige Diskussion über die kollektive Anreicherung von DOI-Metadaten. In dieser Diskussion hob Adam Buttrick hervor, dass das aktuelle Modell, bei dem Metadatenverbesserungen häufig isoliert und auf die ursprünglichen Ersteller beschränkt bleiben, zu Ineffizienzen und Lücken in der wissenschaftlichen Informationslandschaft führt. Buttrick betonte die...

mehr lesen

Publikationsprozesse in Open Science: Wie stabil sind Scholarly Knowledge Graphs

Die Open-Science-Bewegung hat das Potenzial, die wissenschaftliche Kommunikation und Forschungsbewertung grundlegend zu verändern. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch die Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung einhergehen. Scholarly Knowledge Graphs (SKGs) könnten zukünftig eine zentrale Rolle spielen, indem sie komplexe Metadaten und semantische Beziehungen zwischen Forschungsergebnissen erfassen. Doch die Autoren der Studie „Challenges in building Scholarly Knowledge Graphs for research...

mehr lesen

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer gesellschaftlichen Wirkung eine Herausforderung. Eine neue Studie füllt diese Lücke, indem sie 196 Studien zu den Auswirkungen von OS und seinen Aspekten wie Citizen Science (CS), Open Access (OA) und Open Data (OFD) systematisch...

mehr lesen

Suchet und ihr werdet finden… vielleicht. Wie gut sind Forschungsdaten wirklich zugänglich?

Die gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und Publikation entwickelt, insbesondere aufgrund der Anforderungen staatlich geförderter Projekte. Ein kürzlich durchgeführtes Projekt widmete sich einer umfassenden Analyse der Arbeitsabläufe und Kosten des öffentlichen Zugangs zu Forschungsdaten. Dabei wurden die am häufigsten genutzten Datenrepositorien von Forschern aus sechs akademischen...

mehr lesen

UNESCO-Empfehlung zu Open Science

Drei Jahre nach der Annahme der UNESCO-Empfehlung zu Open Science hat sich die Anzahl der Länder, die spezifische Strategien für Open Science verabschiedet haben, fast verdoppelt. Elf Länder haben politische Maßnahmen ergriffen und rechtliche Rahmenbedingungen eingeführt, die darauf abzielen, Forschungsergebnisse und Daten breiter zugänglich zu machen. Dies wurde im ersten UNESCO Open Science Outlook berichtet, der kürzlich bei einer Veranstaltung am Europäischen Zentrum für Kernforschung...

mehr lesen

Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten

Die Frage, wie Open-Access-Publikationen die Verbreitung und Zitierhäufigkeit von Forschungsergebnissen beeinflussen, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Eine kürzlich durchgeführte Studie wirft ein neues Licht auf diese Diskussion, indem sie die Beziehung zwischen Open Access und der Zitationsrate untersucht und dabei besonderes Augenmerk auf die Diversität der zitierenden Quellen legt. Es ergibt sich eine signifikante Korrelation zwischen...

mehr lesen

Entwicklungen im Bereich Open Science im Jahr 2023

Das Essay 2023: A Year of Open Science in Review gibt einen detaillierten Rückblick auf die Entwicklungen im Bereich Open Science 20231. Behandelt werden historische Jubiläen und Meilensteine, die Aktualisierung öffentlicher Zugangskonzepte in den USA, die Einführung neuer Ressourcen für die wissenschaftliche Gemeinschaft, das verstärkte Engagement verschiedener Stakeholder für Open Science und schließlich konkrete wissenschaftliche Entdeckungen, die durch die Prinzipien von Open Science...

mehr lesen

Weiterhin geringe Anerkennung und Unterstützung beim Teilen von Forschungsdaten

Der Begriff Open Science steht übergeordnet für verschiedene Bestrebungen wie Open Access (OA), Open Data, Open Peer Review etc., die die Wissenschaft insgesamt offener gestalten sollen. Besonders in den letzten 10 Jahren haben diese Konzepte erheblich an Bedeutung und Anerkennung gewonnen. Ablesen lässt sich der Erfolg dieser Bewegungen u. a. daran, dass diese Konzepte in einigen Ländern bereits verpflichtend umgesetzt werden müssen. In einigen Ländern besteht für Forschende und...

mehr lesen

Studie zu europäischen Repositorien

Der Begriff Open Science steht für einen nachhaltigen und tiefgreifenden kulturellen Umbau der wissenschaftlichen Forschung. Ziel ist es, einen Paradigmenwechsel für die Forschung herbeizuführen, um Forschenden auf der ganzen Welt, der breiten Öffentlichkeit und der Wirtschaft einen noch nie dagewesenen offenen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen wie Publikationen oder Forschungsdaten zu ermöglichen. Eine wichtige Voraussetzung, um diese Vision zu realisieren, ist ein gut ausgebautes...

mehr lesen