Google + Facebook = Manipulation + Zensur?
Datum: 31. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Mit dem wachsenden Erfolg der großen vier Technologieunternehmen Amazon, Apple, Facebook und Google nimmt gleichzeitig auch die Zahl der Kritiker zu. Dies war schon früher bei Microsoft so, und ist für ein demokratisches System auch gut so. Nur so kann einem möglichen Machtmissbrauch einer monopolartigen Stellung durch ein Unternehmen entgegengewirkt werden. Der bekannte Medienrechtler Tim Wu hat eine mit weiteren Autoren verfasste und von dem Bewertungsportal Yelp gesponserte Studie vorgelegt, die wieder einmal die Unabhängigkeit der Google-Suchergebnisse in Zweifel zieht. Das überraschendste an diesem Papier ist allerdings, dass Wu selbst noch vor zwei Jahren Google genau gegen diese Vorwürfe verteidigt hat. Wu erklärt diesen Sinneswandel mit der Behauptung, dass sich die Faktenlage geändert hätte. Wir stellen die Ergebnisse dieser Untersuchung kurz vor und diskutieren den Sinn solcher Arbeiten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...